Ich gestehe: Ich bin ein Sportmuffel! Gleichzeitig behaupte ich: Echte Sportmuffel gibt es gar nicht! Der Mensch hat einen natürlichen Bewegungsdrang, Säuglinge und Kleinkinder sind immer in Bewegung. Trotzdem kostet ein aktives und bewegungsreiches Leben so viele Menschen echte Überwindung. Woran liegt das? “Ich bin eben ein Sportmuffel” antworten da viele. „Sportmuffel gibt es nicht!“ weiterlesen
Kategorie: Psychologie
Spaß an Sport
Eine rein sitzende Lebensweise ist unbefriedigend, führt zu negativen körperlichen Anpassungen und kann krank machen. Der Mensch ist dafür gebaut, sich zu bewegen; Bewegung macht Freude, der Trick ist oft nur, die für einen selbst am besten geeignete Bewegungsform zu finden. „Spaß an Sport“ weiterlesen
Kleine Fettkunde IV – Der schwedische Schneemann
Bei einer Online-Veranstaltung unserer Facebook-Gruppe, bei der es um das Thema Ketose ging, stellte ich folgendes Rätsel:
Wenn ihr einen Schneemann bauen müsstet aus Fett, EW und KH. Aus was wäre der dicke Fuß, aus was der Bauch und aus was der Kopf? Gebt eure Antwort ganz spontan und ohne zu spicken, was die anderen geschrieben haben und ohne euch abzusprechen oder zu beraten. „Kleine Fettkunde IV – Der schwedische Schneemann“ weiterlesen
Nur ein Strohfeuer
Stellt euch vor, ihr bekommt an einem kühlen Tag für euren offenen Kamin Heizmaterial geschenkt:
Süß, süßer, Sugar Rush!
Auch wenn der Blick aus dem Fenster etwas anderes erzählt, aber so langsam verabschiedet
sich der Winter und damit auch so einige der vergangenen Süßexperimente.
Ich begrüße das um so mehr, als dass das Thema Süßigkeiten ein Dauerbrenner sowohl in unseren Beratungsgruppen als auch in unseren Kursen ist: Unser Ziel – neben den individuellen Zielen der Einzelnen – ist es, unser Hungergefühl und unseren natürlichen Appetit wieder zu regulieren. Dazu gehört auch, oder vielleicht gerade, unser Süßempfinden ganz genau unter die Lupe zu nehmen. „Süß, süßer, Sugar Rush!“ weiterlesen