Veröffentlicht in Bio, Chemie & Wissenschaft, In eigener Sache

Eine neue App, eine neue Testrunde!


UPDATE: Diese Testrunde ist abgeschlossen, die App ist im Store verfügbar. Um keine Betatests mehr zu verpassen, abonniere doch unsere Neuigkeiten oder folge uns bei Facebook oder Twitter.


Wir haben den bewährten Werterechner aufs iPhone gebracht. ThyreoCal soll die App heißen und beinhaltet leicht verständlich aufbereitetes Grundwissen zu den Funktionen und den hormonellen Regelkreisen der Schilddrüse, außerdem Erklärungen zu den für die Funktionslage relevanten Laborwerten für Trijodthyronin (T3), Thyroxin (T4) und Thyreoideastimulierendes Hormon (TSH). Weiter ist ein einfach bedienbarer Kalkulator enthalten, um vorhandene absolute Laborwerte zur einfacheren Vergleichbarkeit in relative Prozentangaben umzurechnen. Bisherige Eingaben werden gespeichert und einander tabellarisch sowie in einer Verlaufskurve gegenübergestellt.

TestflightDiese Funktionen sollen durch euch getestet werden, wir brauchen Feedback von echten Anwenderinnen und Anwendern und natürlich eure Wünsche und Vorschläge, um euch das bestmögliche Hilfsmittel zu bieten.

Diesmal laufen die Tests nicht über unsere Internetpräsenzen, sondern über eine von Apple bereitgestellte Test-Software namens Testflight, die ihr euch im App Store herunterladen könnt. Die Handhabung ist ganz einfach:

  1. Hier anmelden und die Freigabe für die Testversion in Testflight erhalten
  2. ThyreoCal installieren und ausprobieren
  3. Feedback via Testflight an uns senden.
  4. Nach dem App Release eine Rezension im App Store verfassen – unter allen Rezensenten aus unserer Testrunde verlosen wir eine iTunes Geschenkkarte!

Derzeit stehen die LVLC-Apps nur für iOS zur Verfügung. Mehr dazu …


UPDATE: Diese Testrunde ist abgeschlossen, die App ist im Store verfügbar. Um keine Betatests mehr zu verpassen, abonniere doch unsere Neuigkeiten oder folge uns bei Facebook oder Twitter.


Teilnahmebedingungen
Datenschutzerklärung

Veröffentlicht in Bio, Chemie & Wissenschaft, Tipps & Tricks

Schilddrüsenwerte verstehen

Besteht aufgrund einer vorliegenden Symptomatik und typischen Beschwerden der Verdacht, es könne eine Erkrankung mit Schilddrüsenbeteiligung vorliegen, ist eine fundierte Diagnostik notwendig.

Inzwischen weiß man, dass eine Bestimmung des TSH-Spiegels, also des schilddrüsenstimulierenden Hormons der Hypophyse oftmals nicht ausreicht. So erscheint der TSH-Wert zum Beispiel beim typischen Krankheitsverlauf der Hashimoto-Thyreoiditis häufig normal, während die Versorgung mit Schilddrüsenhormon es nicht ist. Ebenfalls können Probleme wie kompensatorische Umwandlungssteigerungen (Hyperdeiodierung) oder Umwandlungsstörungen (Hypodeiodierung) leicht übersehen werden.

“Für die Untersuchung der Schilddrüsenfunktion sind vor allem die Schilddrüsenhormone T4 und T3 sowie das aus der Hirnanhangsdrüse stammende und die Schilddrüse regulierende Hormon TSH von Interesse.”, so Professor Rainer Hehrmann, Facharzt für Innere Medizin am Endokrinologikum Hannover.

„Schilddrüsenwerte verstehen“ weiterlesen

Veröffentlicht in Bio, Chemie & Wissenschaft, Kurz & bündig

Der Schmetterlingseffekt

Die Schilddrüse
Die Schilddrüse

Die menschliche Schilddrüse (Glandula thyreoidea) hat ihren Sitz am Hals, direkt unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre, ihre Form erinnert ein wenig an einen Schmetterling. Sie ist eine Hormondrüse, das heißt, sie produziert Schilddrüsenhormone, speichert sie und wandelt sie um. Schilddrüsenhormone haben lebensnotwendige Funktionen für den gesamten Organismus. Sie wirken auf den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und die Darmmotorik. Gemeinsam regulieren sie mit anderen Hormonen wie Glucagon und Insulin den Blutzuckerspiegel und regen zur Produktion des Wachstumshormons Somatropin an. „Der Schmetterlingseffekt“ weiterlesen

Veröffentlicht in Bio, Chemie & Wissenschaft

D3 live dabei!

Bei einer Blogparade im eigenen Haus bin ich natürlich dabei und schicke einen vitaminproduzierenden O-Hasen ins Rennen. Vitamine? Hasen? Sollte es nicht um Hormone gehen? Tut es ja auch

Vitamin oder „Vitamin“?

Im Gegensatz zu anderen Vitaminen nimmt das fettlösliche Vitamin D eine Sonderstellung ein: es kann aus Vorstufen, die im Körper vorhanden sind, selbst gebildet werden. Die körpereigene Bildung erfolgt mithilfe des Sonnenlichts durch eine induzierte photochemische Reaktion (UV-B: Wellenlänge 290 bis 315 nm) und leistet im Vergleich zur Vitamin D-Zufuhr über die Nahrung den deutlich größeren Beitrag. Vitamin D regelt den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und fördert dadurch die Knochenhärtung. Zahlreiche Forschungsergebnisse der letzten Jahre deuten darauf hin, dass es aber auch noch an anderen Vorgängen im Körper beteiligt ist wie dessen Einflüsse auf das Herz-Kreislauf-System, das endokrine System, das Immunsystem sowie auf die Zelldifferenzierung, das Zellwachstum und Apoptose.

OHase „D3 live dabei!“ weiterlesen

Veröffentlicht in Alternativen zum Hausarztwissen, Bio, Chemie & Wissenschaft

Top oder Flop – Seven Up and down

Svante Arrhenius 1909 - Wikimedia Commons
Svante Arrhenius 1909 – Wikimedia Commons

Der schwedische Physiker, Chemiker und Nobelpreisträger, Svante Arrhenius stellte 1887 das sogenannte Säure-Base-Konzept auf, das auf der Leitfähigkeit der Ionen beruht. Diese Leitfähigkeit basiert auf der Bildung von freibeweglichen, positiv geladenen Teilchen, den Kationen, und den negativ geladenen Teilchen, den Anionen. Für den Nachweis des reversiblen, also rückgängig zu machenden, Zerfalls einer Verbindung in Anionen und Kationen in einem Lösungsmittel erhielt Arrhenius 1903 den Nobelpreis für Chemie.

„Top oder Flop – Seven Up and down“ weiterlesen
Veröffentlicht in Bio, Chemie & Wissenschaft

Die mutualistische Republik – Ein Vielvölkerstaat unterm Mikroskop?

Jeder Mensch beherbergt ein Sammelsurium an emsigen Helferlein: Ob im Mund, im Nasen- und Rachenraum, auf der Haut, im Magen oder im Darm, überall dort gibt es „Zuständigkeitsmikroben“ mit unterschiedlichen Jobs.  „Die mutualistische Republik – Ein Vielvölkerstaat unterm Mikroskop?“ weiterlesen